- Kapitalwert
- Ka|pi|tal|wert 〈m. 1〉 mit der Produktionsweise sich ändernde Summe allen im Produktionsprozess eingesetzten Kapitals
* * *
Ka|pi|tal|wert, der (Wirtsch.):Summe aller zu einem bestimmten Zeitpunkt abgezinsten Ein- und Auszahlungen als Gesamtwert des ↑ Kapitals (1 b) zu diesem Zeitpunkt.* * *
Kapitalwert,der Barwert oder Gegenwartswert der Summe aller zukünftigen Rückflüsse unter Einbeziehung der Anschaffungsausgaben. Er wird durch Diskontierung mit dem Kalkulationszinsfuß errechnet. Der Unterschied zum Ertragswert ergibt sich aus der Berücksichtigung der Anschaffungsausgabe. Der Kapitalwert C0 einer Investition mit der Investitionsperiode (Planungszeitraum) t = 0,. .., n errechnet sich aus den Differenzen zwischen Einnahmen E und Ausgaben A der jeweiligen Teilperioden (Rückflüsse) unter Berücksichtigung der Abzinsungsfaktoren auf Basis des Kalkulationszinsfußes i = p /100 (Nettozahlungen, Barwerte der Rückflüsse).Als Entscheidungskriterium der Kapitalwertmethode gilt: Ein Vorhaben ist unter Rentabilitätsgesichtspunkten vorteilhaft, wenn sein Kapitalwert gleich oder größer null ist. Die Höhe des Kapitalwerts ist abhängig vom Betrag und der zeitlichen Verteilung der Nettozahlungen sowie vom Kalkulationszinsfuß (je höher der Kalkulationszinsfuß, umso geringer ist der Kapitalwert). Investitionsrechnung* * *
Ka|pi|tal|wert, der: Summe aller zu einem bestimmten Zeitpunkt abgezinsten Ein- und Auszahlungen als Gesamtwert des Kapitals (1 b) zu diesem Zeitpunkt.
Universal-Lexikon. 2012.